Spinnen-Abwehr, 2er Set


Spinnen vertreiben mit dem Ultraschall-Stecker

Artikelnummer 9771

var docLoaded = setInterval(function () {     if(document.readyState !== "complete") return;     clearInterval(docLoaded);          document.getElementsByClassName("tag-vat")[0].removeAttribute("href");  }, 100);
* inkl. ges. MwSt.

Spinnen loswerden ganz ohne schädliches Gift: Das schont nicht nur die Umwelt und Ihre Gesundheit, sondern auch Ihren Geldbeutel, denn ein Nachfüllen von Verbrauchsmaterial entfällt. 

Die 8-Beiner mögen die hochfrequenten Impulse nicht, die der elektronische Spinnenvertreiber für die Steckdose aussendet. Sie werden versuchen, die Umgebung zu meiden.

An vielen Orten im Haus kann man Probleme mit Spinnen haben: Im Bad oder Wohnzimmer fallen sie schon unangenehm auf. Auf dem Dachboden oder im Keller, wo sie länger ungestört sind, sammeln sich schnell viele Spinnennetze an.

Vertreiben statt töten

 Aus Umweltschutzgründen sollte man Spinnen wie auch andere Lebewesen nicht töten. Schließlich sind sie nützlich und fressen Insekten. Im Haus möchte man sie dennoch nicht haben. Hier hilft der Spinnen-Stecker von GARDIGO. Beugen Sie jetzt vor, damit die Krabbeltiere gar nicht erst in Ihre Räume gelangen!

Die Spinnenabwehr bewirkt mittels Ultraschall, dass sich die Spinnen gestört fühlen und den betroffenen Bereich auf Dauer verlassen.

Gardigo Spinnen-Abwehr wurde in der Zeitschrift Heimwerker Praxis 1/2016 mit dem Urteil 1,6 bewertet = Preis: gut, Leistung: sehr gut

 

Wirkungsbereich: ca. 25 m²
Frequenz: ca. 27 kHz
Stromverbrauch: 0,5 W
Spannung: 220 V
Material: ABS
Produktmaße: 6 x 6 x 5 cm (B x H x T)
WEEE Reg. Nr.: DE56641033

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller: tevigo GmbH, Raiffeisenstrasse 2d, 38159 Vechelde, E-Mail: service@tevigo.de

Original Produktbezeichnung: Spinnen-Abwehr, 2er Set

Produktangaben: 
• Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. • Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben: 230V~; 50 Hz • Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um ernsthafte Schäden zu vermeiden. • In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist. • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Innenbereich geeignet. • Das Gerät muss gegen Feuchtigkeit, Nässe, extreme Kälte und Hitzeeinwirkung geschützt werden. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen verwendet werden, wenn sie von einer qualifizierten Person, die für die Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden oder von ihr bezüglich des sicheren Umgangs des Geräts unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. • Bitte entfernen Sie keine Aufkleber vom Gerät, welche sicherheitsrelevante Hinweise enthalten. • Sollte das Gerät Beschädigungen aufweisen, dann stellen Sie die Nutzung des Geräts ein. Schalten Sie die Sicherung am Sicherungskasten aus und ziehen Sie erst dann den Stecker aus der Steckdose. • Halten Sie das Gerät nie direkt an Ihr Ohr. Ultraschall können Menschen zwar nicht hören, aber es herrscht ein hoher Schalldruck, der über einen längeren Zeit- raum das Ohr belasten kann.