Marketing

Hier finden Sie alle Informationen über Marketingaktionen, Wissenswertes und Fakten zu speziellen Produkten und Herstellern für geplante redaktionelle Begleitungen oder Advertorials sowie Tipps für spezielle Bewerbungsanlässe. Schauen Sie immer mal wieder vorbei - es lohnt sich!

.

Black Week


Die Black Week erfreut sich von Jahr zu Jahr mehr Beliebtheit. Schnäppchenjäger fiebern auf die Woche zu, in der sie attraktive Angebote und Preisknaller abstauben können. 

Auch wir werden dieses Jahr ein ausgewähltes Sortiment zum Event zur Verfügung stellen.

Profitieren Sie von unserer Aktion, die im Zeitraum vom 20. November bis 27. November 2023 läuft. 


Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung, wenn Sie an der Aktion interessiert sind.

Beachten Sie, dass die Artikel ausschließlich im Zeitraum vom 20.11. bis 27.11.2023 bestellt werden können!

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Produktauswahl Thema Black Week

Geschenk-Set


Es gibt nichts Schöneres als zu schenken oder beschenkt zu werden! Und Anlässe dafür gibt es das ganze Jahr über.

Nutzen Sie das Thema „Geschenke“, um die umsatzschwachen Zeiten im Jahresverlauf zu stärken. Auch Ihre Kunden werden gern in Ihrem Shop stöbern, um geeignete Geschenke zu finden.

Die zahlreichen Geschenk-Sets in unserem Programm (Genuss und Wellness) eigenen sich für jeden Anlass und jede Personengruppe

Haben Sie die Möglichkeit das Thema "Geschenk-Sets" durch eine redaktionelle Begleitung oder ein redaktionell gestaltetes Advertorial bei Ihren Lesern in den Fokus zu rücken? Dann haben wir hier ein paar Fakten dazu.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung!

 

Warum schenken wir?

  • Die Tradition des Schenkens ist so alt wie die Menschheit selbst und ist fester Bestandteil unserer Kultur.
  • Durch Geschenke werden Beziehungen geknüpft, gepflegt und vertieft. Wir zeigen damit unsere Zuneigung und Wertschätzung.
  • Meist wird aus eigenem Antrieb geschenkt, manchmal aber auch, weil es „erwartet wird“. Im letzten Fall ist oftmals vorprogrammiert, das sich die Freude über diese Geste auf beiden Seiten in Grenzen hält.
  • Im besten Fall bereitet das Schenken auch dem Schenkenden Freude und hinterlässt ein gutes Gefühl des Zusammenhalts und der Verbundenheit.

Welche Geschenkanlässe gibt es?

  • Es muss nicht immer einen Anlass geben, um jemandem eine Freude zu bereiten. Gerade die überraschenden Aufmerksamkeiten, die „nur mal so“ überreicht werden, können besonders glücklich machen.
  • Aber es gibt auch die ganz traditionellen Gelegenheiten wie Weihnachten, Mutter- und Vatertag, Jubiläen, Hochzeitstage oder Geburtstage.
  • Es können aber auch Anlässe gefunden werden, die aus der jeweiligen Situation entspringen: Genesungsgeschenke, Entschuldigungsgeschenke oder einfach ein kleiner Dank für eine Einladung, für das Blumengießen während des Urlaubs u.ä.

Was ist ein „gutes“ Geschenk:

  • Der monetäre Wert eines Geschenks wird nicht durch den Preis definiert und hat keinen Einfluss auf die Freude des Beschenkten.
  • Je bewusster das Geschenk ausgewählt und je mehr auf die Wünsche eingegangen wird, umso größer ist die Freude. Nicht immer ist das, was uns besonders gefällt auch das richtige Präsent für den Beschenkten.
  • Das passende Geschenk kann sich z.B. aus gemeinsamen Vorlieben ergeben, die Schenkenden und Beschenkten noch mehr miteinander verbinden.
  • Gern gesehen sind auch Geschenke, die man wirklich brauchen kann. Also nicht nur ein hübsches „Steh-Rümchen“ sondern z.B. liebevoll zusammen gestellte Sets, die die kulinarischen oder Wellness-Vorlieben thematisieren.

 

Nutzen Sie unsere große Auswahl an verschiedensten Geschenk-Sets, um nicht nur die saisonalen Feste wie Weihnachten, Ostern oder Muttertag abzudecken, sondern auch alle anderen Anlässe, die sich über das ganze Jahr verteilen. Die Genuss-Sets für die verschiedensten Anlässe bieten wir neben den neutralen Versionen teilweise auch mit Personalisierung an. Das macht das Geschenk zu etwas ganz Besonderem! Aber auch die Wellness-Sets für Männer und Frauen, für Jung und Alt treffen bestimmt den Geschmack.

 

Wenn Sie unsere Geschenk-Sets anbieten wollen, geben Sie uns bitte kurz Bescheid. Nur so können wir sicherstellen, dass die Sets in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.


Produktauswahl Thema Geschenk-Sets

Sternzeichen


Ganz sicher gehören alle Produkte, die die Sternzeichen abbilden zu den erfolgreichsten unseres Sortiments. Die Nachfrage verteilt sich dabei gleichmäßig über das Jahr und ist nicht an eine Saison gebunden. Denn Sternzeichen sind sehr beliebte Geburtstagsgeschenke für Jung und Alt, für Männer und Frauen.

Haben Sie die Möglichkeit das Thema "Sternzeichen" durch eine redaktionelle Begleitung oder ein redaktionell gestaltetes Advertorial bei Ihren Lesern in den Fokus zu rücken? Dann haben wir hier ein paar Fakten dazu.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung!

 

Was sind Sternzeichen?

  • Sternzeichen werden auch Tierkreiszeichen genannt. Der Tierkreis ist ein ca. 20 Grad breiter Bereich um die Bahn der Sonne, in der die Sonne von der Erde aus gesehen, im Jahresverlauf über den Sternenhimmel zieht.
  • Dieser Tierkreis ist in 12 Abschnitte unterteilt, die nach den Sternbildern benannt sind, die vor ca. 2000 Jahren in diesen Segmenten des Tierkreises standen.
  • So ist jedem Tag im Jahr eines der zwölf Sternzeichen zugeordnet. Welches es ist, richtet sich danach, in welchem Abschnitt zu dem Zeitpunkt die Sonne steht.
  • Die Sternzeichen werden den vier Elementen Feuer, Erde, Luft und Wasser zugeordnet.

 

Die Bedeutung von Sternzeichen:

  • In der Astrologie werden den Sternzeichen bestimmte menschliche Charaktereigenschaften zugewiesen (spezifische Stärken, Schwächen, Eigenschaften)
  • Viele Menschen sind davon überzeugt, dass die Sterne unser Schicksal beeinflussen und unseren Charakter bestimmen, viele andere empfinden das als groben Unfug.
  • Trotzdem stehen Horoskope hoch im Kurs und sind aus kaum einer Zeitung oder Zeitschrift wegzudenken. Sie werden gelesen – entweder weil man daran glaubt oder weil man es unterhaltsam findet.
  • Gegenstände, die das Tierkreiszeichen zeigen, sind beliebte Geburtstagsgeschenke, die zeigen, dass man sich mit dem Beschenkten beschäftigt hat und das Präsent mit Bedacht ausgewählt hat. Für alle, die an die Macht der Sterne glauben, ist es aber auch immer reizvoll, sich selbst z.B. ein Schmuckstück mit dem eigenen Sternzeichen zu kaufen.
Sternzeichen nach Datum Eigenschaften
21. Januar – 19. Februar: Wassermann (Element Luft) Offen, abenteuerlustig, einfallsreich, wechselhaft, egoistisch
20. Februar – 20. März: Fische (Element Wasser) Sensibel, liebevoll, kreativ, faul, beeinflussbar
21. März – 20. April: Widder (Element Feuer) Kraftvoll, energetisch, selbstbewusst, spontan, streitlustig, ungestüm
21. April – 20. Mai: Stier (Element Erde) Harmoniebedürftig, , gewissenhaft, loyal, sensibel, stur, bequem
21. Mai – 21. Juni: Zwillinge (Element Luft) Offen, kreativ, gesellig, wissbegierig, ungeduldig, unzuverlässig
22. Juni – 22. Juli: Krebs (Element Wasser) Romantisch, hilfsbereit, ehrgeizig, tolerant, launenhaft, beeinflussbar
23. Juli – 23. August: Löwe (Element Feuer) Selbstbewusst, begeisterungsfähig, gerecht, treu, kritikunfähig, dominant
24. August – 23. September: Jungfrau (Element Erde) Lernbegierig, zuverlässig, fürsorglich, objektiv, misstrauisch, kleinlich
24. September – 23. Oktober: Waage (Element Luft) Diplomatisch, gutmütig, gerecht, unentschlossen, konfliktscheu
24. Oktober – 22. November: Skorpion (Element Wasser) Fleißig, zielstrebig, analytisch, misstrauisch, eifersüchtig
23. November – 21. Dezember: Schütze (Element Feuer) Gerecht, offen, optimistisch, naiv, eitel
22. Dezember – 20. Januar: Steinbock (Element Erde) Willensstark, motiviert, pflichtbewusst, reserviert, pedantisch

Produktauswahl Thema Sternzeichen

Sicherheit


Insbesondere in der dunklen Jahreszeit sind die Menschen auf ihre Sicherheit bedacht. Und da aus Gründen der Energieeinsparung zahlreiche Beleuchtungseinrichtungen gedimmt oder sogar ganz ausgeschaltet werden, ist bei vielen die Verunsicherung verstärkt und kann sich auf alle Lebensbereiche beziehen.

In unserem Programm finden Sie zahlreiche Produkte, die das Sicherheitsbedürfnis befriedigen und bereits stark nachgefragt werden.

Wenn das Thema für Sie für eine redaktionelle Begleitung oder ein redaktionell gestaltetes Advertorial interessant ist, möchten wir Ihnen gern mit folgenden Stichpunkten die Vorbereitung erleichtern:

 

Was ist Sicherheit?

  • Sicherheit als höchstes Gut, das sich auf die Person selbst, aber auch auf Eigentum erstreckt
  • Elementares Grundbedürfnis, das gleich nach der Erfüllung körperlicher Bedürfnisse erfüllt werden muss
  • Freiheit von Gefahren und Risiken

Auf welche Bereiche erstreckt sich das Sicherheitsbedürfnis?

  • Physische und psychische Unversehrtheit
  • Gesundheit
  • Wahrung des Eigentums

Unterscheidung Sicherheitsempfinden:

  • Objektive Sicherheit: die Sicherheit, die statistisch unterlegt den Institutionen bekannt ist
  • Subjektives Sicherheitsempfinden: Stimmt nicht zwingend mit der objektiven Sicherheit überein. Definiert durch das Erleben, wird durch äußere Begebenheiten beeinflusst: unbekannte Umgebung und Situationen, Dunkelheit, frühere Erlebnisse, negative Nachrichten

Unterscheidung Sicherungsmaßnahmen:

  • Aktiver Selbstschutz: kommt z.B. in akuten Gefahrensituationen zum Tragen, kann durch Waffen, Kampfsporttechniken etc. erfolgen, indem die Bedrohung aktiv abgewehrt wird
  • Passiver Selbstschutz: kann in den Alltag durch Einbeziehung von Hilfsmitteln integriert werden. Hier geht es z.B. darum, andere auf die Notsituation aufmerksam zu machen (Alarmgeräte) oder vorbeugend zu agieren, um den Schaden ggf. zu minimieren (Tresore, Feuerlöscher...). Auch gute Beleuchtung kann sich positiv auf die Sicherheit und auch auf das Sicherheitsempfinden auswirken.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie das Thema Sicherheit in Ihre Bewerbungspläne einbeziehen, da wir sicher sind, dass wir damit gemeinsam erfolgreich sein können. Wenn Sie Rückfragen haben, melden Sie sich gern bei uns.

 

Bitte denken Sie daran, uns vorab zu informieren, wenn Sie unsere Produkte bewerben möchten. Nur so können wir sicherstellen, dass die Ware auch tatsächlich zur Verfügung stehen kann. Druckfähiges Bildmaterial können Sie direkt bei den Produkten herunterladen.

 

Produktauswahl Thema Sicherheit

Strandkörbe


Bereits im letzten Jahr gehörten die Strandkörbe bei uns ganz klar zu den Produkthighlights. Und das erwarten wir auch für 2023 wieder. Der Trend, sich das zu Hause so gemütlich zu machen, dass man das Gefühl hat, jeden Tag im Urlaub zu sein, ist ungebrochen.

Und daher haben wir wieder neue Bezugs-Designs, interessantes Zubehör und sogar einen Strandkorb für das Haustier in unser Programm aufgenommen. Hier finden Sie die Übersicht aller Artikel.

Haben Sie die Möglichkeit das Thema "Strandkorb" durch eine redaktionelle Begleitung oder ein redaktionell gestaltetes Advertorial bei Ihren Lesern in den Fokus zu rücken? Dann haben wir hier ein paar Fakten dazu:

 

Geschichte der Strandkörbe

  • Schon gegen Ende des 18. Jahrhunderts war Urlaub in Seebädern beliebt
  • Die erste bekannte Erwähnung eines Strandstuhls findet sich in einem Musterbuch eines Korbmachers aus dem Jahr 1871. Auch damals schon ein aus Weiden und Peddigrohr geflochtener Strandstuhl mit Überdachung zum Schutz vor Wind und Regen.
  • Als eigentlicher Erfinder gilt aber Wilhelm Bartelmann, der Rostocker Hofkorbmachermeister, der einer älteren Dame für den Aufenthalt am Strand eine schützende Sitzgelegenheit entwickelte – ein Einsitzer aus Rohrgeflecht, mit Markisenstoff überzogen (1882).
  • Weiterentwicklung des ersten Entwurfs durch W. Bartelmann
  • 1883 wurden die ersten Strandkörbe in Warnemünde zur Vermietung am Stand angeboten
  • 1897 wurde durch Johann Falck der erste Halblieger erfunden, ein Strandkorb mit nachhinten klappbarer Rückwand.
  • 1910 entstand in der Werkstatt von J. Falck der erste Strandkorb, der weitestgehend in Optik und Funktion den heute bekannten Modellen entsprach.

Der Strandkorb heute:

  • Es ist immer noch ein Strandmöbel mit geflochtenen Wänden, stoffbezogen als Wind-, Regen- und insbesondere Sonnenschutz. Ausziehbare Fußstützen, Tischchen und herunterklappbare Markise runden das bekannte Erscheinungsbild ab.
  • Strandkörbe gibt es in erster Linie in Deutschland, in anderen Ländern nur sehr selten
  • Sowohl die französische als auch die englische Sprache haben die deutsche Bezeichnung „Standkorb“ übernommen. In anderen Sprachen existiert ebenfalls keine bekannte Übersetzung
  • Man unterscheidet in den Nordsee- und den Ostsee-Strandkorb, die sich in der Form unterscheiden. (Nordsee-Variante mit eher eckige und kantige Formen, Ostsee-Variante mit mehr Rundungen und weicheren Formen
  • Man geht davon aus, dass es ca. 70.000 Strandkörbe an Deutschen Stränden gibt. Mittlerweise sind aber auch viele Körbe in privaten Gärten und Terrassen zu finden.
  • Insbesondere für den privaten Sektor werden vielfältigste Modelle gefertigt, die sich in Form, Farbe, Format und Ausstattung unterscheiden. Es gibt 1-,2- und 3-Sitzer, Strandkörbe für das Haustier, mit Bullaugen versehen und durch zahlreiches Zubehör aufzuwerten.
  • Durch den Trend „Urlaub zu Hause“ steigt das Bestreben, die eigene Umgebung auszugestalten und zur Wohlfühloase zu machen.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie das Thema Strandkorb in Ihre Bewerbungspläne einbeziehen, da wir sicher sind, dass wir damit gemeinsam erfolgreich sein können. Wenn Sie Rückfragen haben, melden Sie sich gern bei uns.

 

Bitte denken Sie daran, uns vorab zu informieren, wenn Sie unsere Produkte bewerben möchten. Nur so können wir sicherstellen, dass die Ware auch tatsächlich zur Verfügung stehen kann. Druckfähiges Bildmaterial können Sie direkt bei den Produkten herunterladen.

 

Produktauswahl Thema Strandkörbe

Fahrradhelme


Die Empfehlungen sind eindeutig - wer sich auf ein Fahrrad / E-Bike setzt, sollte einen geeigneten Helm tragen. Und dieser Empfehlung folgen immer mehr Menschen. 

Bestimmt haben Sie bereits wahrgenommen, dass wir in unserem Sommer-Programm auch Fahrradhelme der Extra-Klasse anbieten - mit Bremslicht, SOS-Funktion und Blinker.

Wenn das Thema für Sie für eine redaktionelle Begleitung oder ein redaktionell gestaltetes Advertorial interessant ist, möchten wir Ihnen gern mit folgenden Stichpunkten die Vorbereitung erleichtern:

 

Nutzen von Fahrradhelmen:

  • Viele Fahrradfahrer tragen freiwillig einen Helm. Und die Quote steigt weiter in allen Altersgruppen.
  • Laut einer Studie der HFC Human-Factors-Consult GmbH werden durch einen Fahrradhelm zwischen 20% der Kopfverletzungen bei Leichtverletzten und bis zu über 80% der Kopfverletzungen bei besonders schwer Verletzten vermieden.
  • Das Risiko eines ersten Unfalls ist bei E-Bikes unter anderem auf Grund der höheren Geschwindigkeit und des größeren Gewichts höher als bei „normalen“ Fahrrädern. Daher sind für E-Bike-Fahrer Helme besonders wichtig.

 

Der richtige Helm:

  • Ein Helm muss bequem sitzen – ansonsten wird er nicht getragen. Für einen guten Sitz sollte der Helm in der Größe anpassbar sein.
  • Außerdem sollte er über eine ausreichende Belüftung verfügen, damit das Schwitzen reduziert wird.
  • Manche Helme können aber noch mehr: Die Helme von Livall, die Sie in unserem Programm finden, verfügen alle über ein Bremslicht (der Helm „erkennt“ wenn die Geschwindigkeit stark vermindert wird), Rücklicht und kann bei einem Sturz ein SOS-Signal über die kostenfreie Livall-App absetzen. Teilweise verfügen sie zusätzlich über einen Blinker, der mit der mitgelieferten Fernbedienung angesteuert werden kann.

Wenn Sie dem Sicherheitsbedürfnis Ihrer fahrradfahrenden Leser Rechnung tragen und unsere Helme anbieten wollen, geben Sie uns bitte kurz vorab Bescheid. Nur so können wir sicherstellen, dass die Helme in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie das Thema Sicherheit für Fahrradfahrer/E-Bike-Fahrer in Ihre Bewerbungspläne einbeziehen, da wir sicher sind, dass wir damit gemeinsam erfolgreich sein können. Wenn Sie Rückfragen haben, melden Sie sich gern bei uns.

 

Produktauswahl Thema Fahrradhelme